... nicht der aus Napoli ...
Ihr kennt das Lied,
wenn ihr schon ein bisschen älter seid und das Lied eure Eltern mitsangen .
Und was für tolle Sachen.
( die Aufnahmen stammen von einem Web - Kurs, den ich einmal im kleinen Kreis anbot ).
Hier geht es um einen genialen Webrahmen
und meine Freundin ( Webmeisterin ), nennt ihn liebevoll
den kleinen Italiener.
Dieser wurde unter vielen anderen Modellen in Italien erfunden und ständig weiterentwickelt und meine Freundin war konstruktiv dabei.
Sie freut sich, wenn ich meine Begeisterung darüber mit Euch teile.
( Wenn das Werbung ist, dann auf jeden Fall unbezahlt und von Herzen ! )
Wenige Bauteile fügen sich in einer ausgefeilten Konstruktion zu einem Webrahmen.
Das Bespannen, nennen wir es Kettfäden aufziehen, geht relativ zügig, wenn man im Vergleich das übliche Prozedere bei Webstühlen betrachtet.
So verwendete ich fürs erste ein selbst gesponnenes, von Hand gefärbtes Garn . Gleiches nahm ich für Kette und Schuss.
Bin froh, dass ich gut bis zum Ende durch kam, denn das Garn hatte ich als Effektgarn verzwirnt. Das gibt eine schöne Struktur mochte aber das Verfestigen über das Rohr nicht .
Glattes homogenes Garn geht besser !
Aber es ist ein Schal geworden.
So lange man genug Wolle im Haus hat, möchte man gar nicht aufhören - und immer noch etwas anderes ausprobieren.
Wenn ich euch nicht langweile, werde ich gern in einem nächsten Post weitere Möglichkeiten zeigen.
Hier zum Schluss noch einer in GRÜN
gern verlinkt zum Samstagsplausch mit
wow!!!
AntwortenLöschendiese schals sind so schööööön! schon die wolle allein ist ein kunstwerk.....
wunderbar!
den rahmen finde ich interessant - quasi "faltboot-technologie" - nur ohne haut ;-D leicht, einfach zu benutzen und platzsparend wenn mann´s nicht braucht.
alles liebe! xxxx
Du sagst es !
Löschenschnell her und schnell weggeräumt und im Schrank verstaut. Sollte Weben auf diesem Rahmen jemals für dich interessant werden, - bitte melden. kenne die Quelle :)
Kann süchtig machen. Muss ja nicht zwangsläufig immer ein Schal werden.
Liebe Grüße
Wie jetzt- langweilen....?? Vonwegen! Ich bin sehr begeistert von diesem Webrahmen, von der handgesponnenen Wolle und erst recht von diesen wunder-wunderschönen Schals! Das ist Handwerk at its best, von A-Z, sozusagen.
AntwortenLöschenIm Nachbarort gibts eine Handweberin, bei der man Kurse nehmen kann. Das würde mir sehr gefallen, weil ich mir ja vorgenommen habe, in meinem Leben so viel Handwerk wie möglich mal auszuprobieren. An einigen habe ich mich schon versucht (Drechseln, Töpfern, Holz- und Metallbearbeitung). Auf meiner Liste stehen sicher noch Schnitzen und Weben. Leider fehlt mir im Moment für solche aufwändigen Tätigkeiten leider ein wenig die Zeit (und jetzt, wo ich Zeit hätte, darf ich nicht raus...! 😁).
Aber irgendwann kommt die Gelegenheit!
Passt gut auf euch auf, herzliche Grüsse!
Liebe FrauHummel, wenn du jetzt den Rahmen hättest, brauchtest du gar nicht raus und wolltest auch nicht - weil du ja weben wolltest.... Oh Beuteldeutsch !
AntwortenLöschenVielleicht eine Überlegung wert. Die Taler putzen und oder auf den Wunschzettel schreiben. Kontakte , Bezugsquellen gern bei mir anfragen. Anleitung kinderleicht .
Oh, und gedrechselt hast du auch. Das Kantholz anzuschlagen kann ich nicht mehr -webe jetzt lieber :)
Hoffe es geht bergauf und die Kräfte kommen zurück.
Für mich bitte auch mal durch die Mähne streicheln und tätscheln.
Liebe Grüße und alles Gute !
So schöne Sachen entstehen da! Mir fehlt dazu die Geduld. Aber die kleinen feinen Varianten über die Zweiglein, die sind so zierlich. Ein Augenschmaus. Das wäre auch was für Kinder!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Andrea
Genau, es ist so einfach und man braucht nichts außer Pappkarton . Selbst das Schiffchen kann man so zuschneiden.
LöschenEinweben könnte man Stöckchen und Heu und Löckchen vom Schaf... Du merkst, da gehn sie gerade wieder mit mir durch...
Alles Liebe ,Angela
Wow! So schön. Ich liebe die Italiener. :-) Einen schönen 2. Advent wünsche ich dir. Regula
AntwortenLöschen...alle, gleich auf einmal ?
LöschenWerde hier auch noch die Bezugsquellen nennen . Meine Freundin hat den Draht dahin und ist gefragte Kursleiterin diesbezüglich.
Schöne Zeit !
Herrliche Schals! Und sehr schöne Farben. So einen kleinen Schulwebrahmen hab ich noch hier und will immer... Ach ja...
AntwortenLöschenHab viel Freude weiterhin an der schönen Tätigkeit
Liebe Grüße und schönes Adventswochenende
Nina
Liebe Nina, mit einem herkömmlichen Schulwebrahmen ist er nicht zu vergleichen. Alles viel genialer.
LöschenAber ich weiß, Prioritäten sollte man schon setzen.
Liebe Grüße zu dir.
Auch ich habe diesen Webrahmen. Und es macht so endlich viel Spaß damit und man §chattet so toll bei ab. Ich muss mal wieder weben. Es fehlt mir sehr. S3hr schöne Schals sind entstanden. Lieben Gruß und einen schönen Nikolaus Sylvia
AntwortenLöschenLiebe Sylvia,
AntwortenLöschennun hab ich doch eine gefunden, die weiß wovon ich spreche .
Sicher hast du in textile Art Berlin einen Kurs bei Ingrid belegt.
Liebe Grüße zu dir ! Schöne Zeit !