Über meine Linkshändigkeit hatte ich schon einmal geschrieben.
Nun fiel mir dazu noch einiges ein.
Bei Linkshändern wird eher die rechte Hirnhälfte aktiviert. Diese ist hauptsächlich für
Kreativität, Musikalität aber auch für ein feingliedriges Nervensystem " zuständig ".
Wirklich viele Dinge gehen mir gleichzeitig,
zumindest aber vernetzt untereinander, durch den Kopf.
Das ist wirklich manchmal schrecklich.
Als meine Eltern bei mir eine gewisse Musikalität erkannten, schickten sie mich zum
Akkordeonunterricht. Damals war es glaub ich auch in Mode .
Ich blieb relativ lange dabei ( 7 Jahre ).
Rückblickend denke ich, dass war eine gute Wahl.
Beim Akkordeon Spielen macht die rechte Hand
wirklich gänzlich was anderes als die Linke.
Dazwischen der Balg, der hin und her gezogen wird.
Das ist Koordination.
( 96 Bässe, immerhin )
Wie kam ich drauf ? Wieder so eine Vernetzung !
Ich sah mich in der Scheibe der Wohnzimmertür .
Das Bild bot , meine dünnen " Hammelwaden " .
Schuhe , die aussehen wie Elbkähne .
😏
Sehr schnell fängt man damit an, - wenn die Musik gerade gut ist, im Wechsel
Verse und Schuhspitze zu heben. Nicht parallel , versteht sich !
Nein , im Wechsel !!!
Wer jetzt noch nicht genug hat, nimmt beide Hände dazu
und führt diese, nicht im Wechsel sondern
parallel auf den Schenkeln vor und zurück.
Früher war ich gut in diesen Koordinationsübungen,
- leider klappt das jetzt nicht gleich auf Anhieb.
😌
Versucht es , zumindest denkt man dabei nicht an das, was gerade in der Welt passiert.
Zurück zum Akkordeon ;
wer Musik im Blut hat oder vielleicht eine bestimmte Sehnsucht, der hört sie, die Grenzen
übergreifenden Lieder , Shantys , Chansons,
Folklore aus Frankreich, Russland, Argentinien....