Ein Muff - gefilzt - beidseitig tragbar
So kam wieder eins zum Anderen.
Und am Ende hatte ich mich wiedermal - ausgetobt !
Ein rechteckiges Fellchen ( Rohwolle auf Bergschaf gefilzt )
wartete schon ein Weilchen auf seine Verwendung.
Oben zusammengenäht wäre es auch schon ein Muff geworden.
Aber dann dachte ich, ein
paar Zutaten könnten nicht schaden.
So kam ein Inlett aus gefilzter grauer Merinowolle dazu, mit innen eingefilzter Tasche.
Die wollte ich unbedingt innen rot haben, so wie die innere Taschenklappe.
Konnte mir vorstellen, dass es schön aussieht, wenn es ein wenig hervorblitzt das Rot.
Rote Henkel waren mir dann doch des Guten zu viel.
Nun nähte ich provisorisch eins aufs andere.
Bei den Henkel sollten die Farben wiederkehren, ohne Plan.
Beim hin und her Wenden, stellte ich fest,
dass das Innen ebenso schön war , wie das Außen.
Also gut ;
Somit bestickte ich das Innere sparsam und nähte die Henkel mit Leinengarn straff an.
Die Fläche des Außendeckels " schrie " auch nach ein wenig Stickerei.
Mit Leinengarn zu sticken ist was ganz Wunderbares. ( Haptik )
Die Hornknöpfe nähte ich mit einem Steg an innenliegenden kleinen Knöpfen an.
Wenn man also seine Hände innen am Fellchen wärmen will,
( nachdem man auf der Bahnhofstreppe mit klammen Fingerchen,
Schneeglöckchen Sträußchen verkauft hat ) , wird man trotzdem den Knopf fühlen.
Ach so, zwischen Felchen und Innenfutter gibt es auch noch eine Tasche - so fürs Kleingeld
und Dokumente , sollte man sich ausweisen müssen ( auf der Bahnhofstreppe ).
In meiner Heimat nennt man die " Pulswärmer " - oder Stulpen genannt ,
Müffeln , was so viel heißt wie kleiner Muff....
und die waren meistens aus Schafwolle gestrickt, sonst nützen sie ja nüscht !