Der Wunsch - ein Kleid in Moosgrün.
Es war wirklich nicht so einfach, den passenden Stoff für ein wärmendes Winterkleid zu finden.
Außerdem hat Moos sehr unterschiedliche Farben.
Als der Stoff kam, war ich recht zufrieden.
Es ist eher ein Mantelstoff, sehr weich und warm anzufühlen.
Nun ist es fertig, das Kleid für für eine ältere Dame. ( 92 ) Meine Schwiegermutter.
Aber unter uns, ich tät es auch anziehen.
Unter dem " barocken Faltenwurf " hat noch viel Wärmendes platz.
Nicht verschweigen will ich, dass ich mich total verschnitten hatte .
Ganz leger, legte ich ein schon einmal genähte Kleid, grob
als Anhaltspunkt über den Stoff...
Puh !!! Da hatte ich eine falsche Rechnung aufgemacht.
Dicker Stoff braucht ordentlich Nahtzugabe. Außerdem dehnt sich der Stoff nicht.
Zum Glück hatte ich reichlich bestellt, was eigentlich nicht meine Art ist.
Vom Rest wollte ich ein Sofakissen nähen , allein - es blieb kein Rest.
Das ist schon mein sechstes Kleid , das ich nach dem " Simplen Schnitt" , genäht habe.
Ein Schnitt von der Modedesignerin Beate . Zu finden im
Bahnwärterhäuschen (bahnwaerterhaeuschen.blogspot.com)
Ein super Schnitt, wenn man es nicht mehr so mit vielen Knöpfen hat . Gut zu kombinieren,
mit kurzem Jäckchen , Gürteln, oder so,- wie es die 92 jährige Dame macht,
mit unterschiedlichen Trachtenschürzen - und sie hat viele !
Sieht wirklich toll aus.
Farbfeuerwerk in der Küche
Durch das Herz aus Glas im Fenster , wurde das Sonnenlicht gebrochen
und auf die getrockneten Hortensien geworfen.
Spektralfarben !
die genauso am Himmel als Regenbogen zu sehen sind, wenn das Licht durch die
Regentropfen dringt.
Ganz zufällig sah ich diese Farbenpracht auf dem Küchenschrank
und konnte gar nicht aufhöre, sie im Bild festzuhalten.
Und vielleicht versteckt sich zwischen blau und gelb das Moosgrün.
😉