Kennt ihr das ?
Verpasste Gelegenheiten, zu lange gezögert , aber doch nicht mehr zu ändern.
Es dauert lange, bis man es akzeptiert, aber dann hat die liebe Seele Frieden gefunden
Es sei denn, man ist noch nicht damit fertig...
So geschehen, mit den allerschönsten Kleidern, die in der Altkleidersammlung landeten,
ohne dass ich einen richtigen Einfluss darauf hätte haben können. Ging alles viel zu schnell.
Eine Trost, - ich hoffe sie kommen in die Hände derer, die es bitter nötig haben und
wertschätzen.
Auf die Seele ( griechisch Psyche ) kam ich außerdem,
als ich mir meinen letzten Post nochmal zu Gemüte geführt hatte.
Diese, meine Schwankungen von himmelhochjauchzend zu Tode betrübt ,
gehen mir zuweilen sehr gegen den Strich. Ein wenig Konstanz
im Gefühlsleben wäre nicht schlecht.
Die Frage, - was tut der Seele gut, wird jeder für sich unterschiedlich beschreiben.
Eine Bloggerfreundin, Expertin rund um Schurwolle , Färben und außerdem hauptberuflich
Psychologin, schrieb das Buch " Spinnen tut der Seele gut ".
( Werbung ohne Auftrag )
Stimmt !!!
Das steht nur stellvertretend für vieles Andere, denn :
Gärtnern tut der Seele gut !
Tiere versorgen tut der Seele gut !
Jegliches Handwerk auch.
Sich dem Sein hinzugeben, - fühlen, schmecken, riechen, hören - tut der Seele gut.
Da ich " meine Mittel " kenne, die der Seele gut tun,
bräuchte mir eigentlich nicht bange sein.
So nahm ich aus dem Vorrat , kardierte Wolle von der Skudde.
Vorweggenommen, das Spinnen verlief nicht vergnügungssteuerpflichtig.
Hab in meinem Leben schon viel Wolle gesponnen ; glatte, weiche, bunte,
das hat ordentlich geflutscht.
Hier war alles drin , weiche Unterwolle, Stichelhaar, Grannenhaar .
Es entstand eine Mischwolle.
Die Skudde gilt als " primitive " , sehr alte, scheue Schafrasse .
Die Wolle hat etwa 31-35 Mikron.
Ich sag einfach mal, es entstand ein Garn mit Charakter :)
Charakterwolle / 88g / LL 163 Meter / strapazierfähig
Spätestens beim Verzwirnen war ich wieder versöhnt.
Dann nahm das Ganze Fahrt auf.
Die Abendsonne warf ein schönes Licht auf die gehaspelte Wolle , musste mich sputen,
damit ich es noch im Bild festhalten konnte.
Zum Schluss empfand ich es als ein Geschenk.
Am nächsten Tag konnte ich die Wolle waschen später
auf dem Wollwickler zu zwei schönen Knäuel wickeln.
Was aus der Wolle werden kann, sieht man an dem, worauf sie steht.
( Aus dieser Wolle ,- gesponnen, gefärbt und gewebt, wurden Sofakissen und ein Läufer )
Mit 88g kann man noch nicht viel anfangen.
Aber der Anfang ist gemacht.
,