Sonntag, 3. Dezember 2023

Eine Eule macht noch keine Weisheit

 Diesen Beitrag habe ich vor einer Stunde versehentlich gelöscht.

Nun mache ich es kurz.



Langweilig wurde mir in der Zwischenzeit nicht.

Zwei Beiträge konnte ich für den Bibabofilzmarathon fertigstellen.

Für das U habe ich - allen Unkenrufen zum Trotz, einen UHU gefilzt.



Schwierig wurde es bei den Augen. Zum Schluss entschied ich mich für kleine Hornknöpfe

 mit eingefilzten Pupillen.




Der Beitrag etwas für den Buchstaben Y zu erschaffen, stellte mich auch

 vor eine Herausforderung

denn ein Yak wollte ich nicht filzen. 

Eines Nachts fiel mir ein, die Wale bei Ying und Yang

 müssten doch auch gehn`.




Hauptsächlich war ich aber mit dem Weben neuer Handtücher beschäftigt.

Ein neues Muster mit vielen Herausforderungen stand auf dem Plan.




Es war am Anfang mühsam , denn auf 10 cm mussten 100 Fäden eingezogen werden.

Später kamen einpaar Webfehler dazu. Als ich mich entschied Farbe ins Spiel zu bringen,

war es fast schade, dass die 7 Meter lange Kette schon bald  ab gewebt war.









Alle Jahre wieder kam die Stollenbäckerei dazu. Wir haben heute schon gekostet - herrlich.

Für liebe Menschen nähte ich kleine Säckchen für Weihnachtsplätzchen.




Jetzt ist der Winter gekommen. Ich mag Winter sehr, 

auch wenn er mich in der Mobilität eher lahm 

legt- aber man kann ja aus dem Fenster schaun`....



Der ganze Dreck wird durch eine unschuldig weiße Schneedecke überzogen und

die depressive Gesamtstimmungslage, die das Land erfasst hat, 

ist vorübergehend abgemildert.



Ich wünsche euch eine gute Zeit !!!




Montag, 9. Oktober 2023

Endlich frische Luft

Den Herbst mag ich besonders !




Die Luft ist würzig und frisch. Der Sommer mit sehr hohen Temperaturen nützt mir nichts.

Selbst Schattenplätze sind mir viel zu warm.

Der Rheumatoiden Arthritis ist Hitze auch nicht gerade zuträglich.

Meinem Drang , mich trotz aller Beschwerden,  ausreichend zu bewegen ,

 klappt in kühler Luft

einfach besser.



Kochen und Backen machen wieder Spaß und außerdem darf es nun 

kulinarisch auch wieder etwas

deftiger werden.






Handwerken und jegliches kreatives Tun, machen wieder Freude .

So hatte ich beim letzten Filz Marathon, der von der Künstlerin 

Yaroslava Troinich ins Leben gerufen wurde,

 im Monat September, beim Buchstaben I , - wen wunderts, - sehr " einfallsreich "

 ha, ha , ha

😂

einen IGEL gefilzt.





Was soll ich sagen, es hat wieder viel Spaß gemacht und er lag gut im Rennen.

( Ick bin all hier...)

Ihr kennt die Fabel, vom Wettlauf zwischen Hase und Igel ? !





Die Eicheln auf dem Holzbrettchen, sind von Silke Koch, einer Filzkünstlerin, 

die sie mir vor mehr 

als 10 Jahren geschenkt hatte.



________________________________________________-


 Unterdessen habe ich mal meine 

ganzen Wollvorräte gesichtet, 

geordnet und festgestellt : das reicht noch lange ....

Was mich aber nicht davon abhielt , für mein nächstes Web - Projekt

 Cottolin Garn zu bestellen.

Das eine hat mit dem anderen rein gar nichts zu tun ! 

🙈



Beim Aufräumen kam mir ein schöner Pappdeckel zwischen die Finger.

Kurzerhand bespannte ich diesen und webte mit aus Resten versponnener Wolle ein 

buntes Gewebe.




Nein , es wurde kein Deckchen - obwohl es sehr einladend in der Sonne strahlte.



Später umfilzte ich Bergschaf Wolle mit dem " Deckchen".

Es dauert eine Weile, bis sich beides miteinander verbindet. Aber es funktioniert.




Ein viel, viel größeres Gefäß entstand auf dieses Art und weise vor längerer Zeit ,

mit immensem Kraftaufwand. 




Immer nehme ich mir vor, kleine Dinge zu filzen, aber dann wird es doch wieder größer.

Ich hoffe , dass gelingt mir noch , denn das wäre besser für alle Gelenke.


Ich wünsche Euch einen schönen, bunten Herbst !

















Freitag, 22. September 2023

Die Puppe

 


Wann weiß  man, wenn etwas nicht mehr geht ?




Im Hintergrund sieht man meinen " Lebensfreude - Teppich "

💙


Mit viel Kraft , aber mit noch mehr Spannung und Freude

 bereitete ich mich auf eine Ausstellung vor.




Gut, die Anfahrt war weit, aber immerhin ging es in eine vertraute Region und auch  die

 Ausstellungsräume und Gegebenheiten waren bekannt.

Doch es war ganz anders.





Umringt von Profi Ausstellern , kam ich mir etwas deplatziert vor,

 denn es ging in erster Linie um Wolle /

 Garne , in allen möglichen , wunderschönen Farben und Qualitäten, 

aus denen erst noch etwas werden 

sollte.

 Meine Werke waren schon fertig und in einer Unterschiedlichkeit und Fülle, 

dass es oft schwer für mich ist, diese strukturiert zu präsentieren.

Außerdem hatte ich immer Gegenlicht .




Ich mache es mal kurz :

Dafür, dass man mich mit meinem Sortiment dort eigentlich nicht erwartet hätte, 

sind einige Sachen in zufriedene Hände gekommen. Hüte , Schals, Schmück.


Es gab viel Wertschätzung und doch, es stellte sich keine Zufriedenheit ein.


Vor paar Jahren empfand ich es als sehr schön, fast familiär .

Dieses mal sah es eher aus wie ein hartes Geschäft .

Die Profis hatten sogar ein E Karten Lesegerät dabei ,- es ging um andere Summen.

Oder ist das heute normal ?

Ich bin ein Handwerker , Kunsthandwerker, Hobby - Künstler.

Auffällig, - die Kinder ticken noch normal, allerdings werden sie von den Eltern weggezerrt,

es könnte ja ein Wunsch geäußert werden.


Ohne die Hilfe und den Beistand !!! meines Mannes, wäre es nicht möglich gewesen,

 nach außen, in die Öffentlichkeit zu treten.


Zufriedenheit stellt sich nicht durch besonders lohnende Einnahmen ein, sondern durch eine

gute Atmosphäre.

Wie ist Zufriedenheit zu erreichen ?

Da sage ich immer wieder :

Wenn die Paritäten stimmen !

dick - dünn

groß - klein

arm - reich

( Reiche haben reich Freunde )

Durch einige Erfahrung und größere Blessuren  ,  wird man im laufe des Lebens feinhäutig.

Deshalb muss man gut aufpassen, wofür man seine Kraft einsetzt.


Mein Lächeln im Herzen , dass sich bei kreativer Arbeit einstellt, möchte ich nicht verlieren.


Die zentrale Frage bleibt, - wann weiß man, wenn etwas nicht mehr geht.


Die Puppe kam in sehr glückliche, liebevolle Hände.


 





Mittwoch, 6. September 2023

Fächer / Fabelwesen

 Die Beiden haben erst einmal nichts miteinander zu tun,

 außer dass sie mit und aus Wolle gefilzt wurden.


Wolpertinger



 (von ihm gibt es ein Video, er kann trotz seines Gewichtes gut schweben... ) 

😉

Es gibt viele Filztechniken und hier sind es das Nassfilzen und das Nadelfilzen.

Die Ideen gehen mir nicht aus. Allein  für Fächer hätt ich noch ein Paar in Petto.

Alles unter der Rubrik : Was man sonst so alles nicht braucht.


Das gefilzte Fabelwesen ist ein Wolpertinger und ist im Bayrischen Wald zu finden. 

Manch einer hat es 

wohl schon gesehen, - jedenfalls glaubt man zu wissen, das es Kräuter und Wurzeln 

frisst.

Das Tierchen war mein Beitrag zum Bibabowildmarathon im August. 

Das vorgegebene Thema :

Hybrid , ein Tierchen mit dem Buchstaben R.

Mein Wolpertinger vereint gleich drei Tiere mit R.

Von der  Rosenseeschwalbe die Füße, vom Rentier das Geweih 

und der Körper ist ein Rabbit.

Ich nenne ES  ROSRERA - Wolpertinger.




Größer können also die Kontraste nicht sein- von ganz zart bis robust.


Und hier die Fächer Nr. 1-3

Nr. 1






Nr.2




Wensleydale Wolle erinnert sich auch nach straffen Filzprozess, dass sie sich kringeln kann.



Probe




Bestickt









Nr.3






kirgisische Filztechnik


Ich hoffe ihr könnt den Spätsommer genießen .

Ich filze jedenfalls im Garten .

💚