Richtig heißt es aus dem Lameng .
Aber aus der Lameng ( Hand ) ist mir geläufiger.
Noch besser wäre aber, wenn ich schreiben würde,
Der Mann kocht.
Wenn der Mann kocht, dann kocht er aus der Lameng, ohne Rezept und Mengenangaben.
Auch wenn im Kühlschrank nicht die große Auswahl vorhanden ist, wird es doch immer
etwas Besonderes und nicht einfach nur hingeschludert.
Ein Brokkoli Auflauf hingegen sollte aber dann doch geplant sein, Zutatenmäßig .
Wenn ich Kartoffeln schnippele, dann recht großzügig, möchte ja gern fertig werden.
😓
Der Mann nimmt sich die Zeit und zelebriert es geradezu. Er setzt sich hin und wählt das richtige Messer und Holzbrettchen.
Gleiches gilt für die Brokkoli Röschen.
Obenauf geriebenen Käse , würzig oder mild.
Ab in die Röhre !
Manchmal fragt man sich, ob man nicht doch enttäuscht ist, wenn man
ESSENGEHT
wo man es doch zu Hause auch sehr gut hinbekommt.
Dennoch, eins steht fest, wenn man Essengeht , macht man sich auf den Weg, hat bereits eingekauft, gekocht und abgewaschen und sitzt mal wo ganz anders.
Hoffentlich dann in netter Tischnachbarschaft und wird bedient.
💚
Diese Keramik gefällt mir sehr, besonders in diesem dezenten Design.
Kochen ist mein Beruf. Trotzdem gehe ich gerne auswärts essen: erstens weil es schmeckt, zweitens weil es etwas Besonderes ist, drittens weil es schön ist, bedient zu werden, viertens weil es Kultur ist ... mir fallen noch mehr Gründe ein. Ja, wir wären sogar bereit, ein Hotelzimmer dazuzubuchen ... aber auch das klappt nicht. :-( Liebe Grüsse zu dir. Regula
AntwortenLöschenGenau das ist es, der Plan, die Freude auf das Ziel und einfach mal alle fünfe grade sein lassen.
LöschenLiebe Grüße
Dein Mann hat´s drauf !
AntwortenLöschenUnd so lecker sieht der Auflauf aus, den koche ich mal nach ;-)
Also ehrlich, ich gehe zwar gerne mal auswärts essen,
aber irgendwie finde ich es daheim
entspannter und gemütlicher .
Liebe Samstagsgrüße
Entspannter ist es , weil vertraut und ohne größeren Aufwand mit Umziehen ,Stylen , Anfahrt u.s.w. Aber manchmal wird man auch positiv überrascht, von der Aussicht, dem Ambiente , Inspiration. Aber das ist alles schon lange her, oder ?
LöschenHerzliche Grüße
der mann kocht wie ich. rezepte finde ich lästig - mir sagen die rohen lebensmittel, was sie mal werden wollen, ganz leise natürlich ;-D
AntwortenLöschender auflauf sieht sehr appetitlich aus!
wir gehen gern essen!
aber hier in der sächsischen provinz ist es in 98% der fälle entäuschend bis extrem enttäuschend. 3x hatte ich sogar leichte vergiftungserscheinungen danach...... jede garküche in berlin oder jaipur oder kairo ist 1000x besser als die "restaurants" hier - alles convenience aus der tiefkühlung. und dafür auch noch teuer. unterirdische weine für phantasiepreise. nachtisch aus der packung. etc. schnippisches personal.
also gehen wir kaum noch - auch ohne lockdown :(
xxxxx
...wer kauft denn sächsische Weine?
Löschensächsische weine wären ja toll - aber die lassen sich mit fragwürdigen, im 50er-jahre-stil ausgebauten getränken von rhein und mosel beliefern - weil die wirte selbst gar keine ahnung haben von wein..... xx
LöschenLebensmittel heißen LEBENsmittel , weil sie leben. ( Überwürzte Fleischfetzen in irgendwelchen Kühltruhen können nicht leben ).
LöschenAber immerhin habt ihr 2% gefunden ...
Wenn man nach 10 min Wartezeit ein Bing aus der Küche des Restaurants hört, dann hat die Mikrowelle ihr bestes gegeben :(
Es gibt ein Nord Süd Gefälle. Als wir an der Nordsee lebten, gabs immerhin guten Fisch. Im Norddeutschen Binnenland haben wir Nichts gefunden für die Geschmacksnerven. In Niederbayern roch es gut nach Hausmannskost und Sonntagsbraten und jedes Dorf hat eine Brauerei mit lecker Bier ! Im Schwäbischen gabs immer üppig , dass sich die Tischblatte bog. Das Beste dort, war der Wein . Klar, wir wohnten ja mittendrin. Ein guter Landwein aus Württemberg oder ein Wein aus dem Badischen - richtig gut.
Im Übrigen habe ich auch nichts gegen Meisner Wein !
So, das wäre auch geklärt.
Liebe Grüße
Ich finde nur den Meißner Wein im Vergleich zum Salle-Unstrut-Wein zu teuer. Für mich passen da Preis und Leistung nicht zusammen. Warum sind die Sächsischen Weine durchgehend höherpreisig? Mit anderen Anbaugebieten möchte ich in diesem Zusammenhang nicht vergleichen. Ansonsten haben ich nichts gegen Sächsische Weine.
LöschenBrokkoliauflauf, das könnte ich auch mal wieder machen. Allerdings muß ich selber ran, mein Mann kocht nie, leider.
AntwortenLöschen"Aus der Lameng" hat mein verstorbener Vati immer gesagt...
Schönes Wochenende!
Die vielen Schafe auf dem Hof deiner Eltern gehen mir noch durch den Kopf. Glaube ich fang heut Nacht mit dem Zählen an.
LöschenLiebe Grüße und schönen Sonntag
Mmmhhh..das sieht lecker aus! Allerdings bei uns dann mit Sojaschnetzeln statt mit Rindfleisch. Und der Herr im Hause kocht nicht- aber er hilft mit. Rezepte brauch ich meistens keine, ich koche locker aus dem Handgelenk mit dem, was da ist und Saison hat, *gg*! Meine Mutti sagte immer: "Beim Kochen brauchts Phantasie, dann wird das was!" Recht hatte sie.
AntwortenLöschenWir gehen selten "richtig" auswärts essen; am Samstag Mittag was Kleines im Grossverteiler vor dem Einkaufen (da wird tatsächlich recht gut gekocht!), einfach weil wir keine Lust zum Selberkochen haben. Hier gibts in der Umgebung einige empfehlenswerte Restaurants, die zu moderaten Preisen Schmackhaftes auf den Tisch bringen. Aber leider schliessen auch immer wieder welche, sodass die Anzahl derer, die man guten Gewissens ansteuern kann, immer kleiner wird. Naja, und im Moment ist es ja sowieso kein Thema.....
Einen schönen Sonntag euch, herzliche Grüsse!
PS: ja, schöne Keramik!
Manchmal stimmt einfach das Preis-Leistung Prinzip nicht.
LöschenDas ist dann ärgerlich. Eigentlich schade um Alles.
Unzufrieden vom Tisch aufstehen und dafür unanständig bezahlen, bleibt lange im Gedächtnis.
Die Großküchen vor Einkaufscentern werden gut geführt, auch weil sie einer ständigen Kontrolle unterliegen. da weiß man worauf man sich einlässt.
Liebe Grüße !
Ich koche auch aus der Lameng. Den Ausdruck habe ich schon lange nicht mehr gehört.
AntwortenLöschenAnschließend räume ich natürlich auch alles wieder auf. Mittlerweile koche ich sogar recht gerne. Perfekt ist es aber nicht, irgendwann besuche ich mal einen Kochkurs, wenn alles vorbei ist.
ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Das mit dem Kochkurs würde ich bleiben lassen.
Löschen" Lameng " hat ja schließlich auch zum Erfolg geführt und wahrscheinlich waren alle zufrieden.
Herzliche Grüße zu euch!
Bestimmte Dinge, wie etwa Saucen, kann ich gar nicht. Ich habe schon so manches gute Essen, mit einer Sauce versaut, und irgendwie krieg ich das auch nicht hin, deswegen hoffe ich auf einen Kochkurs...
LöschenIch wünsche Dir einen schönen Sonntag.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
... 😉 aus der Lameng gelingt meist am Besten - so schön, wenn du bekocht wirst!
AntwortenLöschenGLG Barbara-Gwen
Ich genieße es auch, -sollte aber tunlichst nicht dazwischen funken. Aber das mag ich ja umgekehrt auch nicht :)
AntwortenLöschenHerzliche Grüße !
Bei uns kocht auch der Mann(sein Hobby), jedenfalls viel häufiger als ich ;O))))
AntwortenLöschenAber in den Kühlschrank schauen und aus dem Vorhandenen etwas zaubern, kannn ich wiederum besser.
Wir gehen meist nur im Urlaub auswärts essen, uns schmeckt es zu Hause einfach besser, denn wir haben beide auch einen sehr verwöhnten Gaumen
Euer Auflauf sieht auch sehr lecker aus.
Lieben Inselgruß
Kerstin
Im Urlaub hat man dann auch mal eine ganz andere Geschmacksrichtung und das drum und dran lässt es einen auch genießen.
LöschenLiebe Grüße
Den Begriff aus dem Lameng habe ich schon seit ewigen Zeiten nicht mehr gehört. Hier in der Schweiz ist dieses Wort nicht so geläufig. Danke dafür.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse Tina
Ich wüsste gar nicht, dass man so tolle Sachen filzen kann, mir gefällt der rote Hut mit den Schnecken besonders gut, der hat was.
AntwortenLöschenIch wünsche Dir nochmals einen schönen Sonntag und gute Besserung.
Viele liebe Grüße
Wolfgang