Da ich noch nicht fit genug bin und mit Weben und Filzen
oder sonstigem Handwerk einfach noch nichts geht,
schreibe ich eben ein wenig darüber und greife auf "Werke " von früher zurück.
Camouflage
Kappe gefilzt 2013 ( Seide auf Wolle,- Nunofilz )
Meine Güte!
erstens, wie die Zeit vergeht und
zweitens, was Camouflage heutzutage für Assoziationen hervorbringen kann !
😷
Die rote Kappe entstand aus einem Denkfehler heraus, völlig falsche Hohlform - aber als sie fertig war, fand ich sie recht witzig.
Gefilzt 2013 , rechts und links mit Schnecke.
💗
Im vergangenen Sommer / Herbst kamen die folgenden drei dazu.
Irgendwie ist man so schön dabei und kann nicht aufhören.
Kennt ihr das ?
Andere stricken super Socken, im Dutzend !
Wieder bei Anderen sieht man " Japanische Handschuhe "- umwerfend !
Und nicht zu vergessen, es werden auch Kleider genäht , nicht nur eins !
Das alles nicht, weil Frau nichts hat, sondern weil es so schön ist, wenn unter den eigenen Händen eine Sache Gestalt annimmt, mit oder ohne genauen Plan.
Die letzten Drei
Zuerst den Rohling oder auch - Stumpen genannt filzen.
Kappe mit aufgefilzter, gesponnener Wolle , den Schal kennt ihr schon.
Kappe mit verschiedener Seide auf Wolle gefilzt.
Kappe mit Gewebe - Hahnentritt
Zuerst hatte ich den Schal gewebt, wollte ihn aber nicht für die Hutkrempe zerschneiden.
Also dann noch einen schmalen Streifen extra weben.
und möchte ihn in dieser Jahreszeit nicht missen.
Schön festhalten ! Es soll Sturm kommen.
💙
Wahrscheinlich wäre dann so eine Kopfbedeckung besser.
Diese sind auch schon ein Paar Jahre alt, fielen mir aber gerade ein, als ich die Wettervorhersage für den Norden hörte.
Tschapka
( innen oder außen Rohwolle )
Kommt gut durch den Winter.
hier geht es zum Samstagsplausch
Donnerwetter, du bist schon eine sehr Kreative !
AntwortenLöschenDa muss ich schon sagen Hut ab . . . äh Kappe ab ;-))
Danke fürs zeigen.
Einen gemütlichen Abend noch und pass gut auf dich auf.
♥lichst Jutta
Dankeschön. gern würde ich wieder in der Wolle wühlen aber diese Zwangspause wird wohl auch einen Sinn haben.
LöschenLiebe Grüße
Neeeee...das sind ja voll die witzigen Hüte und Kappen! Da wüsste ich jetzt wirklich nicht, welche mir am besten gefällt. Jede einzelne ist was ganz Besonderes, ein handgemachtes Unikat. Etwas, was wirklich sehr viel Freude bereitet und bei dem man sich sicher sein kann: Sowas gibts nur 1 Mal. Und es gehört mir! 😄
AntwortenLöschenAber ich glaube, WENN ich mich entscheiden müsste: es wär die Kappe auf dem 2.letzten Bild. Die ist irgendwie absolut meins! Würde wunderbar zu meinem Isländer passen...Und mit dem Teil auf'm Kopp frieren einem NIE mehr die Öhrchen ab!
Ich kanns nur bestätigen: Selber was zu machen, das ist soooo schön! Ich war ja in letzter Zeit andauernd irgendwas am Werkeln. Die Zeit verging im Flug, und die Freude hinterher war gross. Viel, viel besser als einfach in den Laden zu gehen und irgendwas zu kaufen....
Merci für diesen virtuellen Einblick in dein Können,
frohes WE und ganz herzliche Grüsse! (und: weiterhin gute Besserung!)
PS: Da sieht man's mal wieder: auch etwas vordergründig "Verunglücktes" wird beim 2ten Blick zu etwas ganz Speziellem! Die Schneckenmütze ist viel witziger und ungewöhnlicher als eine schnöde Baskenmütze!
frau hummel - die tschapka täte ihnen tatsächlich hammermässig stehen!! xx
LöschenDa die Frau Bahnwärterin die Frau Hummel kennt, wird sie wahrscheinlich richtig liegen...
LöschenNicht jeder hat ein Hut - oder Mützengesicht. Je länger eine Interessentin hin und her probierte, wusste ich, das wird nischt.
Eine junge Frau sah die rote Kappe, setzte sie " richtig " auf und schwebte glücklich von dannen.
So kanns gehn. Im Umverändern bin ich Meisterin :)
Herzliche Grüße und schönes Wochenende euch und den Tieren.
So tolle Unikate - wunderschön ... wenn ich wählen dürfte/könnte - die Kappe mit aufgesponnener Wolle hat mein 💓 im Sturm erobert und erst die Rote 💗💞.
AntwortenLöschenUps ...
Alles Liebe Gwen
Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
LöschenIrgendwas lief gerade schief :(
LöschenDanke für deine Begeisterung. hüte sind so was Spezielles, entweder es funkt sofort oder nie.
Herzlichst, Angela
wow - herrliche kappen!
AntwortenLöschenich mag die ja so - so 20er, schmal und tief ins gesicht..... aber dafür braucht man echt bubi-kopp - mit meiner mähne funktioniert das nicht. und komlett drunter passen die zotteln auch nicht. (das problem hab ich eigentlich mit allen hüten)
freu ich mich eben drüber, wenn sie von anderen getragen werden - von denen es sicher einige gibt, die das "set" genauso haben wollen!
xxxxx
Genau ! 20 er Jahre. So wie du das beschreibst, so trage ich sie auch.
AntwortenLöschen( Hab ja auch nicht so viele Haare ... Locken schon gar nicht.
Freue mich, dass sie dir gefallen.
Schönes Wochenende für euch.
Wohl behütet! Liebe Grüsse von Regula
AntwortenLöschenJa, - je nach Wetterlage :)
LöschenIch würde sofort die Tschapka nehmen, da stecken die Ohren gut mit drunter, hach, schon der Gedanke ist schön.
AntwortenLöschenHerzliche Grüße,
Susan
Wenn ich sie so liegen sehe, bekomme ich sofort Lust, wieder solche " Tschapken " :) :) zu filzen. Wie du weißt, denke ich immer gleich an mehrere !
AntwortenLöschenLiebe Grüße und warm anziehen !
Wunderbar wie du mit Wolle, Farben, Struktur... so einzigartige Hüte schaffst. Der Tschapka wäre jetzt bei diesem Wintereinbruch wohl die erste Wahl, obwohl warm halten sie ja alle.
AntwortenLöschenMusste schmunzeln beim "Kleider nähen", bin auch schon an der "Sommekollektion" dran ;O)))))
Lieben Inselgruß
Kerstin
Nee, oder ? Sommerkleider ?
AntwortenLöschenDas ist schwer optimistisch und wohl das Beste, der Eiseskälte zu trotzen. Gerade den Norden erwischt es schwer. Wir haben aber auch ordentlich Schnee und Minusgrade.
Da ich grad überhaupt nichts " richtiges " machen kann, guck ich Wolle und rechne für das nächste Webstück.
Herzliche Grüße auf die Insel