Während der Mensch mit Frühjahrsmüdigkeit oder gar dem Winterschlaf zu kämpfen hat,
sind die Vögel betriebsam und emsig am Werk.
Als vorhin eine Amselfrau über unser kleines Rasenstück marschierte, bald darauf der
Amselmann folgte, war klar ;
Sie wollen bestimmt Eltern werden.
Das wiederum nehme ich zum Anlass, hier noch einmal von einem andern Paar zu schreiben.
Friedhelm und Gislinde
An den Namen erkennt man, sie sind wohl schon sehr alt.
Ungefähr 150 ? ähm nein, etwa 18 Jahre alt.
(Hatte sie schon einmal auf meinem früheren Blog vorgestellt, hoffentlich langweile ich euch nicht ).
Durch ein paar Umzüge haben sie ein wenig an Form und Farbe verloren
aber ein bisschen Patina kann ja nicht schaden.
Sie entstanden in einer Phase, da hatte ich mit Wolle noch nicht viel zu tun .
Packpapier und Zeitung und Tapetenkleister waren im Haus und so konnte das Kleistern
los gehen.
Es macht Sinn, eine grobe Form vor zu modellieren.
Also zusammengeknülltes Papier durch Malerkrepp zu fixieren und dann wiederum mit
Papier zu verbinden.
Die Feinheiten kommen nach und nach. Das Schöne daran ist, dass man Schnipsel für
Schnipsel ansetzen und " auspolstern" kann, bis es stimmt.
Bei
Gislinde
hatte ich zu viel ins hinter Gefieder investiert. So verlor sie oft das
Gleichgewicht. Deshalb bekam sie über ihre Hühnerbeinchen noch Schuhe.
Damals waren " halbrunde Schuhspitzen " modern.
Friedhelm
stand von Anfang an wie ein ganzer Kerl da. Den Rest könnt ihr euch denken.
Sie blieben ein Paar !
Lust auf Pappmaché bekommen ?
bin ganz hin&weg von dem bild mit den gefrosteten krokussen!
AntwortenLöschengislinde & friedhelm sind ein hinreissendes pärchen!! eine richtig schön fröhliche frühlings-deko. ein paar kunterbunt bemalte eier dazu - da kann nix mehr schiefgehen mit der fruchtbarkeit von mütterchen natur - und bald piepsen amselbabies in der hecke :-D
pappmaché ist nix für mich - zu feucht!
schade um den schönen hahn. aber so ein raubvogel hat ja auch kinder zu ernähren......
habs gemütlich (hier -7°)!
xxxxx <3
Hier auch minus sieben aber blauer Himmel immerhin.
LöschenSchönstes Wochenende !
ABer sicher habe ich Lust bekommen. Dein Federviel ist der Hammer! Liebe Grüsse von Regula
AntwortenLöschenHoffentlich hast du genug Papier !
LöschenHin und weg bin ich von deinem entzückendem Hühner-Liebespaar !
AntwortenLöschenDas würde ich auch können, kleistern und solche Figuren zu zaubern.
Muss ich direkt mal darüber nachdenken.
Ich stricke zwar für mein Leben gerne, aber leider nicht mehr so viel und so lange . . . der Rücken mag das gar nicht ;-)
Aber ist das nicht eine rechte Sauerei ?
Muss mir direkt mal Anleitungen ergoogeln.
Deine Bildbearbeitung ist ebenfalls gut gelungen !
Und begeistert bin ich natürlich auch von den Eis-Krokussen, toll entdeckt.
Nun wünsche ich dir ein , hoffentlich sonniges Wochenende, kalt soll es ja trotzdem noch ein paar Tage bleiben.
Liebe Grüße von mir zu dir
Sauerei - na klar ! Und wenn ich mich recht erinnere hab ich die auch nicht auf einen Ritt gemacht.
LöschenAm Besten gar nicht lange fackeln, einfach loslegen.
Könnte ja auch ein Hase werden. Beim Tun kommen die Ideen, es entwickelt sich.
Lieben Dank für deine Begeisterung !
Tolles Paar - gefällt mir ... aus Pappmasche habe ich nur Schüsseln hinbekommen - mir fehlt dein künstlerisches Talent.
AntwortenLöschenEin wunderschönes WE und ganz liebe Grüße
Gwen
Danke ! So was entsteht, wenn sonst rein gar nichts zu tun ist ;) ...
LöschenHerzliche Grüße zu dir !
Deine Hühner sind wunderschön. Und ja, jetzt habe ich Lust auf Pappmaché. Ich weiß nur gar nciht so recht, wie das geht. Aber da kann mir das Netz sicher helfen. Papiermüll fällt immer so viel an und Tapetenkleister müsste auch noch im Keller sein. Falls nicht, kann ich die SchwieTo bitten.
AntwortenLöschenEin wunderbares Wochenende wünscht
die Mira
Liebe Mira,
AntwortenLöschennicht so viel Googeln, manchmal sieht ein zusammengeknülltes Stück Papier schon nach was aus. Darum klebst du die Schnipsel und dann bestimmst du, was es sein soll :)
Herzliche Grüße zu dir !
Pappmaché war schon früher als Kind toll! Hier steht auch die ein oder andere Laterne
AntwortenLöschenEigentlich ein so preiswertes und schönes Material
Liebe Grüße
Nina
Genau, wenn man mal gar nichts hat, Papier und Kleister schon...
LöschenLiebe Grüße
Na! Das spricht aber für die Qualität deiner Arbeit- 18 Jahre! Und so hübsch sind die beiden! Die Gislinde guckt so keck- und diese lustigen dicken Füsse! 😄 Um den echten Hahn ists natürlich schade, aber so ist die Natur. Auch wenn sie manchmal brutal ist.....
AntwortenLöschenHabens die Krokusse denn überlebt? Ich glaub schon. Die sind hart im Nehmen und kennen das ja mit den abrupten Wetterwechseln.
Pappmachée, ja gerne! Hab erst letzthin was damit gewerkelt und finde, das es ein tolles Material ist. Preisgünstig dazu, und sehr nachhaltig. Auch ein Aspekt, den ich gerne ins Auge fasse. Aus Nichts was Hübsches zu zaubern, DAS ist grossartig. Und ist dir wirklich 1A gelungen!
Ganz herzliche Grüsse!
Krokusse können das aushalten, Hornveilchen waren manches Jahr zugeschneit und blühten unverdrossen weiter.
LöschenDie Hahnbesitzerin sah es ähnlich, sie hat viele unterschiedliche Tiere auf dem Hof ( Pferde auch :)und kennt den Kreislauf des Lebens.
Herzliche Grüße zu dir ! Dankeschön !
Hallo liebe Mira, der Sonntag liegt vor uns, es ist Zeit und Muse für eine kleine, schöne Blogrunde…
AntwortenLöschenFriedhelm und Gislinde sind einfach hinreißend und bezaubernd. Ja, es geht auf Ostern zu und dererlei Accessoires sind wieder gefragt. Daneben heißerschwarzer Tee, denn es ist nochmals kalt geworden. Und der vertreibt ein büschchen die Frühjahrsmüdigkeit. Oder auch der Blick in den Garten?
…frühlingsfrohe Grüße von Heidrun
Liebe Heidrun,
Löschenes geht mir gar nicht so ums Dekorieren aber das Machen
" liebe " ich.
Viele Grüße !
Ja, bei Pappmachs kann frau der Phantasie freien Lauf lassen...da bekomm ich gleich wieder Lust rumzumanschen,,,
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
Augusta
Liebe Augusta,
Löschenist je nach Größe schon ein wenig Schweinkram, aber wenn man mal dabei ist, macht es doch viel Spaß.
Liebe Grüße zurück.
Aus Pappmaché habe ich noch nie etwas gearbeitet. Vielleicht sollte ich das im Sommer mal versuchen, denn das ist doch eher eine Arbeit für draußen, oder? Mir gefällt da alte Paar gut, sehr dekorativ.
AntwortenLöschenHerzliche Grüße
Susan
Liebe Susan,
AntwortenLöschenstimmt, wenn man hinterher ordentlich mit Wasser sauber machen kann ist es draußen schon von Vorteil.
Dankeschön und vielleicht probierst du es ja mal.
Liebe Grüße !
Dein Hühnerpaar ist eine Augenweide, wirklich toll kreiert und bemalt!
AntwortenLöschenMit den Kindern hatte ich mal ein „Spenden-Schwein“ für eine Schulaktion gewerkelt, hat saumäßig Spaß gemacht.
Alles Liebe, Birgit
Jetzt habe ich herzhaft gelacht.
AntwortenLöschenEin Schwein kann gar nicht anders, als saumäßig spaßig sein ...
Kinder sind gern dabei, wenn es irgendwie " matschig " zugeht.
Wenn man mit Kindern filzt, schwimmt die Bude !
Liebe Grüße !