Damit nicht schon die erste Zeile negativ ausfällt, habe ich mich
für einen positiven Ausgang der Geschichte entschieden.
Für mein jetziges Webprojekt habe ich mir wirklich sehr viel Zeit gelassen.
Wie könnte der Schal, aus der wunderschönen Wolle zum Schluss aussehen ?
Ich hatte schon einmal von dem Wollpäckchen geschrieben.
Schon allein die Qualität der Wolle
Merino / Tencel
ist wunderschön.
Weich ist diese Wolle und mit einem dezenten Glanz
und mit von Hand gefärbter Einzigartigkeit.
Selten greife ich so tief in die Tasche um für mich was Schönes zu weben.
Nach dem Wickeln der Wolle zum Knäuel hatte ich mir viel Zeit gelassen
und über ein Muster nachgedacht.
Die Wolle ist sehr dünn und in meiner Unwissenheit glaubte ich ein Webblatt 100/ 10
kaufen zu müssen.
Dieses Webblatt steht ungeöffnet im Karton herum , denn mir wurde später klar,
dass wird nix.
Viel zu fest und vom gedachten Muster bleibt nichts übrig.
Nun war es so weit.
Kette schären, auf den Kettbaum wickeln und die Fäden im Reedekamm
schön verteilen.
Jeden einzelnen Faden nun nach Plan durch die Litzen fädeln und anschließend durch das Webblatt.
70 / 10 . Wer hier mitliest wird es mittlerweile wissen, das bedeutet pro 10 cm 70 Fäden.
Das sieht alles noch richtig schön aus.
Spätestens nach den ersten 10 Schuss mit anthrazitfarbener Wolle stellte sich heraus, dass vom schönen
Kettgarn nur sehr wenig zu sehen war....
So !!!
Was soll ich tun ? Es ist nicht mehr zu ändern !
Hätte , hätte , hätte.
1. Ja , - die Kettfäden in anthrazit , Schuss farbig ,
2. Kettfäden doppelt so dick nehmen und einfädiger Schuss,
3. Die Kette gestreift aufziehen - farbig anthrazit im Wechsel....
Es hilft alles nichts, - ich werde jetzt in verschiedenen Blöcken weiter weben , bis zum Schluss.
Vom farbigen Garn habe ich nicht mehr all zu viel.
Es wird auf alle fälle ein Schal, nur leider nicht so, wie ich ihn gerne gehabt hätte.
Wenn ich das Gewebte von weitem betrachte, finde ich es gar nicht mal
so schlecht.
Das Muster heißt " Wall off Troy " .
Es gefällt mir so gut , aber die erwünschte Wirkung entsteht erst,
wenn man gleichwertige ,einfarbige Wolle verwendet.
Kette und Schuss in kontrastreichen Farben.
Farbverläufe eher nicht.
💙
Da ich niemals so eine Webpatrone erstellen könnte, habe ich im Netz recherchiert.
Dort sieht man tolle Ergebnisse und wie es aussehen könnte ....
Ich habe eine Weberin, die dieses Muster in ihrem Blog gezeigt hat um Erlaubnis gefragt,
ob ich es verwenden kann. Sie hat ja gesagt und mir viel Freude
beim Weben gewünscht.
.
Die Weberin heißt Laura Fry und ist Autorin von vielen Büchern über das Weben und
unterrichtet seit vielen Jahren.
Dankeschön !
Gern verweise ich auch auf den Blog von " Strick 17 ".
Sie hat dieses Muster erfolgreich auf dem Weberknecht gewebt.
Mit allen Fragen kann ich zu ihr " kommen ", Danke !
😊
Den fertigen Schal werde ich natürlich auch hier zeigen.
Das kann sich hinziehen, denn die rechte Lust ist mir vergangen,
obwohl - neugierig bin ich schon und außerdem hat das Gewebe einen
wunderbaren Glanz.
Eine Möglichkeit gibt es noch, - ich bestellen noch einen Strang von der farbigen
Wolle, sodass der Schal in Gänze dieses schöne Wasserblau hätte.
Was meint ihr ?
Noch bin ich nicht so weit, aber mit ein bisschen Abstand werde ich noch einmal einen
Versuch starten " Sommerschal , ganz zart und fein "
😌
Zuverlässiger ist da unser Garten.
Der Brombeerstrauch trägt einige Blüten mehr als im vergangen Jahr.
Die Ramblerrose blüht überbordend und hunderte Bienen
summen und sammeln fleißig Nektar.
Sommer ist schön !